Loving Vincent

Krimi/Drama, Polen/Vereinigtes Königreich 2017

Nicht verfügbar in Ihrem Land
"Loving Vincent" ist eine Liebeserklärung an einen Weltstar - und der erste vollständig mit Ölfarben handgemalte Spielfilm! Auf der Grundlage von 120 Werken und 800 Briefen von Vincent van Gogh schildern die Filmemacher Dorota Kobiela und Hugh Welchman das letzte Lebensjahr des Malers aus der Perspektive derer, die er porträtierte, gemischt mit fiktionalen Elementen. Der Film wurde zunächst mit Schauspielern gedreht. Dann übermalten 125 Künstler in einem langwierigen Prozess diese Aufnahmen im Stil von Vincent van Gogh. Das Ergebnis sind mehr als 65.000 Bilder, die Van Goghs Werke zum Leben erwecken. Der junge Armand Roulin erhält von seinem Vater, dem Postmeister Joseph Roulin, den Auftrag, einen Brief des berühmten Malers Vincent van Gogh an dessen Bruder Theo zu überreichen, nachdem sich der Künstler nach dem Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt in einem Kornfeld selbst das Leben genommen hat. Als er an Theos letztem bekannten Aufenthaltsort ankommt, muss er erfahren, dass Theo ein halbes Jahr nach Vincent gestorben ist. Armand beschließt, mehr über den exzentrischen Maler herauszufinden, und ist bald völlig fasziniert von ihm. Als ihm der Verdacht kommt, dass Van Goghs Tod am Ende gar kein Selbstmord war, begibt sich Armand auf die Suche nach der Wahrheit. Er führt Gespräche mit Bekannten Van Goghs aus dessen letzten Lebensmonaten, wie dem Bootsmann, und erfährt das ganze Schicksal des Mannes, der mit seiner Kunst bald zur Ikone werden würde. *** "Es gibt schließlich genug zu sehen. Die Settings und oftmals sogar die einzelnen Einstellungen des Films sind direkt von den Motiven van Goghs inspiriert, aber auch von den zahlreichen Briefen, die er unter anderem an seinen Bruder schrieb. An dieser Stelle kommen wir nun auch der Doppeldeutigkeit des Titels auf die Spur: mit den Worten „your loving Vincent“ – „dein dich liebender Vincent“ – enden van Goghs Briefe. Loving Vincent, das kann aber genauso gut aktiv eine Zuneigung bekunden: Vincent lieben. Der betriebene Aufwand bei der Entstehung des Films verweist schon auf den erbrachten Liebesdienst am Künstler. Ihn minutiös zu imitieren und damit Bewunderung auszudrücken, ist ein besonderer Weg, sich ihm und seiner Kunst tatsächlich anzunähern. Faktische Wahrheiten zählen dabei wenig, das muss auch der ermittelnde Armand letztlich akzeptieren. Bedeutender als das Wissen über Vincent van Goghs Todesumstände ist das Wissen über sein Leben und Werk." (kino-zeit.de)
91 Min.
HD
FSK 6
Sprache:
DeutschEnglischFranzösisch

Weitere Informationen

Komposition:

Clint Mansell

Originaltitel:

Loving Vincent

Originalsprache:

Englisch

Format:

16:9 HD, Farbe mit S/W-Anteilen

Altersfreigabe:

FSK 6

Sprache:

DeutschEnglischFranzösisch